Junghundekurs

Der Junghundekurs schließt an die Welpengruppe an und richtet sich an Hunde im Alter ab
etwa 6 Monaten. In diesem Alter sind Hunde körperlich und geistig in der Lage,
anspruchsvollere Aufgaben zu lernen.

Die Schwerpunkte eines Junghundekurses auf dem Hundeplatz sind:

Vertiefung der Grundgehorsamsübungen: Im Junghundekurs werden die grundlegenden Gehorsamsübungen, die in der Welpengruppe eingeführt wurden, weiter vertieft. Die
Übungen werden zunehmend anspruchsvoller, z.B. durch längeres Warten, größere
Entfernungen oder Ablenkungen.

Konzentration und Impulskontrolle: Die Hunde lernen, sich zu konzentrieren und ihre
Impulse zu kontrollieren. Übungen wie das Warten auf ein Signal, das Sitzen und Bleiben in
ablenkungsreicher Umgebung oder das kontrollierte Abrufen sind Teil des Trainings.
Ebenfalls wird sowohl die Sozialisation, das Alltagstraining als auch die Bindung zwischen Hund und Hundeführer weiter und vertieft gefördert.

Teamtest (neu seit 2025)Mit der im Junghundekurs weiteren Basisausbildung können sich Hundeführer und Hund auf den Teamtest vorbereiten. Der Teamtest richtet sich nach der vom VDH 2025 herausgegebenen Prüfungsordnung. Im wesentlichen wird hierbei die Zusammenarbeit zwischen Hund uns Hundeführer geprüft. Mit bestandener Prüfung erhält das erfolgreich Team seine erste Urkunde. 

Copyright (c) 2025. Verein der Hundefreunde Rottenburg e.V.
Nach oben scrollen